Forschungsprojekt
Digitale Werkzeuge im Bauwesen
DigitalTWIN ist ein abgeschlossenes Forschungsprojekt zur Entwicklung digitaler Werkzeuge und Techniken entlang der Wertschöpfungskette des Bauwesens. DigitalTWIN steht dabei für Digital Tools and Workflow Integration for Building Lifecycles. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Smart Service Welt II - Förderprogramms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
mehr lesenUse Cases & Demos
Techniken und Lösungswege in exemplarischen Anwendungen
In zahlreichen Workshops wurden die Marktgegebenheiten, Technologien und Standards analysiert und Erfahrungen der unterschiedlichen Disziplinen ausgetauscht. Darauf aufbauend entwickelte das Konsortium drei Use Cases (Anwendungsfälle) mit entsprechenden Demos, die exemplarisch relevante Fragestellungen und die Schnittstellen zwischen Planung, Fertigung und Gebäudebetrieb thematisieren.
mehr lesenForschungsergebnisse
Von Bits zu BIM, von ERP bis AR
Gliederung der Arbeitspakete in folgende Teilaufgaben:
Planung | |
Interaktion | |
Kommunikation | |
Datensicherheit | |
Systemintegration |
News-Archiv
DigitalTWIN | Zusammenfassung & Ausblick
Das Video fasst Forschungsinhalte und -ergebnisse zusammen.